Therapie für Kinder im Vor- und Grundschulalter
- Startseite
- Kinder im Vor- und Grundschulalter
Jeder Herausforderung gewachsen
Stärkung der motorischen und funktionellen Fähigkeiten Ihres Kindes
Die Anforderungen des Schulalltags stellen Kinder im Vor- und Grundschulalter vor viele Herausforderungen – Konzentration, Stillsitzen, Lesen oder Schreiben erfordern ein hohes Maß an motorischer und kognitiver Kontrolle.
Doch immer mehr Kinder zeigen Auffälligkeiten in diesen Bereichen, obwohl sie medizinisch gesund sind. Motorische und koordinative Defizite können dazu führen, dass sie den Schulalltag nur mit großer Anstrengung meistern und oft mit Verweigerung oder oppositionellem Verhalten reagieren.

Mit einer individuell abgestimmten Therapie unterstütze ich Ihr Kind dabei, seine motorischen und funktionellen Fähigkeiten zu stärken und den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen.
Was sind die Therapieinhalte?
01
Anamnesegespräch mit den Eltern und Testung des Kindes
Der erste Schritt ist ein ausführliches Gespräch mit Ihnen als Eltern, um die Entwicklung und aktuellen Herausforderungen Ihres Kindes zu besprechen. Durch eine neuromotorische Testung werden die individuellen Stärken und Schwächen Ihres Kindes erfasst.
02
Individuelle Übungsauswahl für den Alltag
Basierend auf der Testung erstelle ich ein maßgeschneidertes Übungsprogramm, das leicht in den Alltag integriert werden kann. Diese Übungen fördern gezielt die motorischen und koordinativen Fähigkeiten Ihres Kindes und unterstützen es dabei, die Anforderungen des Schulalltags besser zu bewältigen.
03
Kontrolltermine mit Übungserneuerungen
Regelmäßige Kontrolltermine alle 6 bis 8 Wochen helfen dabei, die Fortschritte Ihres Kindes zu überprüfen und das Übungsprogramm anzupassen. So erhält Ihr Kind kontinuierlich neue Impulse für seine Entwicklung.
Welche Kosten entstehen und wie können Sie starten?
Die Therapie für Kinder im Vor- und Grundschulalter ist eine wertvolle Unterstützung, um Entwicklungsdefizite gezielt auszugleichen.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch bespreche ich mit Ihnen die Bedürfnisse Ihres Kindes und zeige Ihnen die nächsten Schritte auf.
Nachfolgend finden Sie die Details zu den Kosten der Therapie.
Ersttermin
- ca. 120 Minuten
- Anamnese mittels Fragebogen
- Elternberatung
- Neuromotorische Testung des Kindes
- erste Übungsvergabe
Folgetermin
- ca. 45 bis 60 Minuten
- Empfohlen alle 6–8 Wochen
- inklusive Fortschrittsüberprüfung
- Erneuerung der Übungen für Zuhause
*Nach § 4 Nr. 21a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Unterstützen Sie Ihr Kind auf seinem Weg zu mehr Leichtigkeit im Alltag
Gemeinsam können wir Ihrem Kind helfen, motorische und koordinative Defizite auszugleichen und den Schulalltag besser zu bewältigen.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie die Therapie Ihr Kind unterstützen kann.